
Das Praxisteam der onkologischen Praxis in Lübeck stellt sich vor
Dr. med. Jan Philipp Simon
Facharzt für Innere Medizin mit den Schwerpunkten Hämatologie und Internistische Onkologie sowie der Zusatzqualifikation für Palliativmedizin und Hämostaseologie
1990 – 1996 | Studium der Humanmedizin an der Universität Hamburg |
1997 | Wissenschaftliche Laborarbeit für die Dissertation in der Onkologie der Kinderklinik des UK Eppendorf, Prof. Kabisch |
1997 | Staatsexamen |
2000 | Promotion, Thema: „Entwicklung von Verfahren zur vergleichenden Darstellung von DCC-Protein in Knochengewebe und Osteosarkomen“ |
1998 – 2000 | Arzt im Praktikum und Assistenzarzt in der II Medizinischen Klinik des AK Altona, Dr. Braumann |
2001 – 2004 | Assistenzarzt in der I Medizinischen Klinik des Universitätskrankenhauses Lübeck, Professor Fehm |
2004 – 2009 | Oberarzt in der Abteilung für Hämatologie und Onkologie des Universitätskrankenhauses Lübeck, Professor Wagner |
2006 | Erwerb der Schwerpunktbezeichnung Hämatologie und Onkologie |
2007 | Erwerb des Zertifikates der European Society for Medical Oncology |
2009 | Erwerb der Zusatzbezeichnung Hämostaseologie |
2009 | Erwerb der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin |
2009 – 2014 | Abteilungsleiter für Hämatologie und Onkologie am Klinikum Wolfsburg, II Medizinische Klinik, Prof. Dr. Homann |
2013 – 2014 | Ärztlicher Leiter des MVZ ambulante Onkologie am Klieversberg |
Seit 7/2013 | Niedergelassen als FA f. Hämatologie und Onkologie in Lübeck (Übernahme der Praxis von Dr. Heydrich) |
Dr. med. Dagmar Hermes
Facharzt für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Hämatologie und Internistische Onkologie
1985 – 1992 | Studium der Medizin an der medizinischen Universität zu Lübeck |
1992 | Promotion zu dem Thema Schwangerschaftsprotein 1, Hinweiszeichen auf fetale Chromosomenaberrationen im Institut für Humangenetik |
3/1993 – 9/1994 | Ärztin im Praktikum an der Medizinischen Klinik 1 der Medizinischen Universität zu Lübeck |
10/1994 – 12/1995 | Assistenzärztin in der Medizinischen Klinik im Forschungsinstitut Borstel |
1/1996 – 10/1998 | Assistenzärztin Innere Abteilung des Städt. KH Lübeck |
11/1998 – 3/2000 | Erziehungsurlaub |
11/2001 – 3/2003 | Assistenzärztin in der Medizinischen Klinik I des UKSH Campus Lübeck |
4/2002 | Facharztprüfung Innere Medizin |
4/2003 – 11/2003 | Erziehungsurlaub |
12/2003 – 8/2010 | Fachärztin in der Abteilung für Hämato-Onkologie der Med. Klinik 1 des UKSH Campus Lübeck |
2/2006 | Facharztprüfung Hämato–Onkologie |
3/2006 – 8/2010 | Leitung hämato-onkologische Ambulanz als Zweigstelle des UKSH im Klinikum Neustadt |
9/2010 – 3/2017 | Fachärztin im MVZ Storman, Standort Reinbek, Konsiliarärztin für Hämato-Onkologie am St Adolf Stift Reinbek |
4 – 12 /2017 | Fachärztin in Hämato-Onkologischer Praxis Dr. Schneider, Reinbek |
1 – 10/18 | Fachärztin Hämato – Onkologie MVZ Storman, Reinbek |
11/18 – 8/2019 | Sabbatjahr |
seit 9/2019 | angestellte Fachärztin für Hämato-Onkologie in der Praxis Dr. Philipp Simon, Lübeck |
Mitarbeiterinnen der onkologischen Praxis am Adolfplatz
Maureen Curic, Medizinische Fachangestellte
– Anlage, Durchführung und Überwachung von Therapien
– Erstellung von Therapieplänen
– DigniCap – Therapie
– Anlegen von Infusionen und Transfusionen
– Durchführen von Aderlässen
– Labor
– QM
Mürüvet Yayla, Medizinische Fachangestellte
– Labor
– Anmeldung
– Assistenz bei der Knochenmarktpunktion
– Anlegen von Infusionen und Transfusionen
Laura Schmidt, Medizinische Fachangestellte
– DigniCap-Therapie
– Anlegen von Infusionen und Transfusionen
– Durchführen von Aderlässen
– Labor
– Assistenz bei der Knochenmarktpunktion
– Anmeldung
Elisabete d. S. Marques, Medizinische Fachangestellte
– Anmeldung
– Arztsekretärin
– Assistenz bei der Knochenmarktpunktion
– Labor
Mitarbeiterinnen im Mutterschaftsurlaub
Christina Janzen, Medizinische Fachangestellte
Tanja Dahler, Medizinische Fachangestellte